Um das Besucherleitsystem für die Region des Naturparks Südharz weiterzuentwickeln, wurden in den letzten Monaten Besucher befragt und die vorhandenen Wege vorrangig in den FFH-Gebieten des Naturparks abgelaufen, digitalisiert und analysiert. Um die endgültigen Ergebnisse dieser Besucherbefragung und der Wegenetzanalyse im ENL-Projekt „Besucherleitsystem für die Region des Naturpark Südharz“ auszuwerten, hat sich jetzt die projektbegleitende Arbeitsgruppe beim Projektträger, dem Verein für Wirtschaftsentwicklung der Region Nordhausen e.V., getroffen. In den vergangenen 10 Monaten wurden in der Analyse des vorhandenen Wegenetzes in den FFH-Gebieten 300 km wanderbare Wege und rund 1.000 Objekte, wie Bänke und Schilder, aufgenommen und nach ihrem Zustand bewertet. Dabei wurde festgestellt, dass es Defizite bei der Beschilderung gibt und ein Abgleich verschiedener Wanderwege notwendig ist. Es wurden Konfliktbereiche identifiziert, welche im Konzept berücksichtigt werden. Außerdem fand an 5 verschiedenen Befragungspunkten zu unterschiedlichen Themen zum Naturpark Südharz eine Besucherbefragung statt. Positiv hervorzuheben ist dabei, dass 96% der Wanderer den Naturpark Südharz weiterempfehlen würden und 66% Infotafeln als Orientierungshilfen nutzen. Über einen hohen Bekanntheitsgrad verfügen die Stempelstellen, die die Befragten sehr häufig nutzen. Viele Besucher wünschen sich jedoch eine bessere Ausschilderung und Pflege der Wanderwege. Aufgrund dieser Ergebnisse entsteht nun das Besucherlenkungskonzept für den Naturpark Südharz, verbunden mit Handlungsempfehlungen für die Zukunft, welches bis Ende September bei einer Abschlussveranstaltung präsentiert werden soll.
Verein für Wirtschaftsentwicklung der Region Nordhausen e.V.
Hüpedenweg 52
99734 Nordhausen
Telefon: 03631/4608211
E-Mail: basse@regionalmanagement-nordhausen.de