Dampflok-Tour

Südharz erleben » Wandern im Naturpark » Wander-Tipps » Dampflok-Tour

Länge: 5,5 km
Dauer: Tagestour (Gehzeit: 1,5 h)
Schwierigkeit: leicht

Tiefe Kerbtäler – typisch Südharz!
Das unruhige Geländerelief des Südharzes wird von vielen steilen Kerbtälern durchzogen. Nach Möglichkeit und konditioneller Verfassung sollten Sie „den Blick in Drei Täler“ nicht versäumen. Der vom Harzklub ausgeschilderte Aufstieg  beginnt unmittelbar hinter dem Haltepunkt Netzkater. Sie überwinden ca. 120 Höhenmeter und genießen eine faszinierende Aussicht ins Kalte Tal, Ilfelder Tal und Brandesbachtal. Letzteres ist als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Es ist ein tief eingeschnittenes, in Teilen von Grünland bedecktes linkes Nebental der Bere am Südrand der Hochfläche des Unterharzes. Der Talgrund wird in seiner gesamten Länge vom Brandesbach durchflossen. In den Hanglagen dominieren ausgedehnte Laubmischwälder.

Wegbeschreibung
Diese Wanderung beginnen Sie auf einem Bahnhof oder Haltepunkt der Harzer Schmalspurbahnen zwischen Nordhausen und Ilfeld. Täglich gegen 10.15 Uhr startet von Nordhausen ein Dampfzug in den Harz mit Fahrtziel Wernigerode oder Brocken. Sie steigen allerdings am Haltepunkt Sophienhof aus und gelangen nach kurzem Anstieg in die kleine Bergsiedlung Sophienhof. Während der gesamten Route lassen Sie sich von der Harzklubwegweisung und der Beschilderung (blaues Kreuz) leiten. Der als Ausflugsziel beliebte Ort gehört zur Gemeinde Ilfeld und ist in ein Wiesenplateau eingebettet. Die als Dauergrünland genutzten Flächen gehören zu den wenigen offenen Bereichen des ansonsten geschlossenen Waldkomplexes im Südharz. Im Ort selbst können Sie schmackhafte Wildspeisen genießen und die ansässige Ziegenalm besuchen.

Vorbei am Dorfteich hinter der Bushaltestelle beginnt der Abstieg durch das Tal der Großen Lindenhöhle. Der Weg ist schnell zum Pfad geschrumpft und schlängelt sich an der Hangflanke sanft bergab. Es geht über kleine Bachläufe, bis der Pfad auf einer kleinen Lichtung endet und die Talsohle erreicht ist. Auf dem Fahrweg geht es links des Bachlaufes bis ins Ilfelder Tal hinab. Vorsicht: Nun überqueren Sie die mitunter stark befahrene Bundesstraße 81 und setzen ihren Weg jenseits der Bere-Brücke nach rechts fort. Die Gleise der Harzer Schmalspurbahnen begleiten Sie bis zum Haltepunkt Netzkater. Nach Möglichkeit und Lust besuchen Sie noch das Steinkohlenbesucherbergwerk “Rabensteiner Stollen”, wo Sie eine geheimnisvolle, unterirdische Welt erwartet. Dann besteigen Sie den nächsten Zug und gelangen zum selbstgewählten Ausgangspunkt zurück.

Flyer "Dampflok-Tour" mit Kartenmaterial zum Download (PDF)